Anfang April fanden sich 12 Billardverrückte im Number One zum Vereinsturnier ein, darunter auch ein neues Mitglied – Thomas Lein. Gespielt wurde 10-Ball. Wir bildeten 4 Gruppen und zogen die Gruppenspiele recht zügig durch. Letztlich setzten sich wiederum die Favoriten durch, so dass Stefan gegen „Smasher“ das Finale gewann, Enrico konnte gegen Daniel Ufer den 3. Platz erkämpfen. Genauer Stand der Vereinsmeisterschaft entnehmt ihr wie immer der Tabelle unter Ergebnisse > Vereinsmeisterschaft.
Landesmeisterschaft Teil 3: Anstrengungen versilbert
Wieder nur 2 Wochen nach dem letzten Turnier stand bereits die nächste Landesmeisterschaft auf dem Programm. Gespielt wurde diesmal 9-Ball in Leipzig. Bei den Herren konnten sich von den 5 am Samstag angetretenen Billardteamstern nur Christian „Schlumpf“ Fröhlich und Enrico Böttcher in der Gruppenphase durchsetzten. Am Sonntag war für Enrico dann bereits in der 2. Verliererrunde Schluss, Christian musste im Viertelfinale die Segel streichen.
Bei den Damen trat am Sonntag Ramona Schumann an, kam aber leider nicht über einen 6. Platz hinaus. Bei den Senioren stellte der BTV gefühlt das halbe Teilnehmerfeld. Mit 5 Teilnehmern stellten wir sogar mehr Teilnehmer an diesem Turnier, als die heimischen Leipziger Vereine. Letztlich konnten sich Christian Wollner und Monty Knospe über die Gruppenphase hinaus qualifizieren. Während Christian leider im Viertelfinale ausschied, konnte Monty sich bin ins Finale vorarbeiten, musste dieses aber knapp abgeben. Somit steht eine weitere Silber-Medaille in unseren Büchern!
Der Medaillenspiegel:
Vereine | |||
---|---|---|---|
Name | Gold | Silber | Bronze |
Pool 2000 Leipzig | 4 | 2 | 0 |
BIBABO Leipzig | 3 | 0 | 0 |
Billardteam Vogtland | 1 | 4 | 4 |
PPC Joker Leipzig | 1 | 1 | 3 |
Uhyster BSV | 1 | 1 | 1 |
SFV Maroc’s Meißen | 1 | 0 | 4 |
1. PSC Dresden | 1 | 0 | 2 |
WBV Zwickau | 0 | 3 | 1 |
Saxmax Dresden | 0 | 1 | 0 |
BC Joe’s Dresden | 0 | 0 | 2 |
SC Neustadt | 0 | 0 | 1 |
Landesmeisterschaft Teil 2: Billardteam Vogtland sammelt weiter Edelmetall
Schon zwei Wochen nach der letzten stand schon die nächste Landesmeisterschaft auf dem Programm. Gleiche Stelle, andere Welle: wiederum im Joes Dresden wurde in der Disziplin 8-Ball um den Sieg gekämpft.
Bei den Herren gab es am Samstag 4 Teilnehmer, 2 davon schafften es bis in die Endrunde: Christian Fröhlich und Daniel Striegnitz. Am Sonntag konnten beide dann ihre große Klasse erneut unter Beweis stellen und rockten die Bude. Zum ersten Mal standen am Abend zwei BTVler im Halbfinale einer Herrenlandesmeisterschaft. Zu stark für beide war diesmal Daniel Sachse aus Meißen, welcher erst Christian im Halbfinale und dann „Striegy“ im Finale schlug. Dennoch eine ganz große Leistung von den beiden, sich in einem so starken Feld wie dieses Jahr so weit nach vorn zu kämpfen!
Bei den Damen konnte Ramona sich leider diesmal nicht in die Medaillen kämpfen, sie kam auf Rang 5 ins Ziel. Bei den Senioren kämpften sich diesmal Monty Knospe und Alexander Block ins Halbfinale. Während Monty relativ zügig ins Finale kam, musste Alex seine Halbfinalpartie denkbar knapp abgeben. Monty erkämpfte sich Silber und für „Flocke“ gab es Bronze. Diesmal also die Bilanz: 2x Silber, 2x Bronze bei 7 Teilnahmen.
Der Medaillenspiegel:
Vereine | |||
---|---|---|---|
Name | Gold | Silber | Bronze |
Pool 2000 Leipzig | 3 | 1 | 0 |
Billardteam Vogtland | 1 | 3 | 4 |
Uhyster BSV | 1 | 1 | 0 |
SFV Maroc’s Meißen | 1 | 0 | 2 |
1. PSC Dresden | 1 | 0 | 1 |
BIBABO Leipzig | 1 | 0 | 0 |
WBV Zwickau | 0 | 2 | 0 |
Saxmax Dresden | 0 | 1 | 0 |
PPC Joker Leipzig | 0 | 0 | 2 |
SC Neustadt | 0 | 0 | 1 |
BC Joe’s Dresden | 0 | 0 | 1 |
Landesmeisterschaft Teil 1: 14-Jähriger zeigt den alten Hasen, wie der Hase läuft!
Bis Anfang Februar gab es außer ein paar turbulenten Ligawochenenden, bei welchen mehr Querelen um Spielabsagen im Vordergrund standen, als der eigentliche Sport nicht viel zu berichten. Letztlich blieb es beim Alten: die erste Mannschaft setzt sich weiter an der Spitze der Oberliga fest, die zweite und dritte Mannschaft sind bereits mittendrin im Abstiegskampf.
Am ersten Februarwochenende kam dann allerdings der Paukenschlag. Der BC Joe’s Dresden lud zur ersten Landesmeisterschaft des Jahres in der Disziplin 14/1 endlos. Wie üblich gab es bei den Herren eine zweigeteilte Meisterschaft mit einer Vorrunde Samstags und einer Hauptrunde am Sonntag. Bei den Herren konnte sich von 3 BTV-Teilnehmern lediglich unser Jugendspieler Christian Fröhlich für die Hauptrunde qualifizieren und am Sonntag legte er dann erst richtig los. Mit nur einer Niederlage in der Gewinnerrunde spielte er sich bis ins Finale – und gewann dieses. Damit konnte zum ersten Mal der BTV einen Herren-Landesmeister stellen – und das gleich in der Königdisziplin 14/1. Der ganze Verein verneigt sich vor dieser Leistung!
Auch in den anderen Klassen konnten unsere Teilnehmer Edelmetall absahnen. Bei den Damen erreichte Ramona Schumann den dritten Rang und somit Bronze. Bei den Senioren schaffte es Monty Knospe bis ins Finale, in dem er leider unterlag. Christian Wollner erreichte zumindest das Halbfinale. Somit steht schon nach einer LM 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze bei 7 Teilnahmen zu Buche – eine hervorragende Quote!
Neujahrspokal
Wiederum hatten sich viele Vereinsmitglieder zum Neujahrspokal am 2.1.2016 im Number One in Plauen eingefunden und wieder durften wir einige neue Gesichter begrüßen, mit denen wir eine schöne Partie 8-Ball spielen konnten. Trotz Vorgabe von 2 Spielen konnten diesmal die externen Teilnehmer keine großen Erfolge erringen. Schnell setzten sich unsere Vereinsmitglieder durch. Am Ende siegte einmal mehr unser Jugendtalent Christian Fröhlich.
BTV meets Number One again – Neujahrspokal 2. Edition
Bereits zum 2. Mal veranstalten wir ein Neujahrsturnier im Number One. Hobbyspieler erhalten 2 Spiele Vorsprung! Voranmeldung im Number One oder direkt bei Enrico Böttcher erbeten!
Landesjugendmeisterschaft 2015 – Teil 2
Auch im zweiten Teil der Landesjugendmeisterschaften hatten unsere Knirpse einen sehr guten Lauf. In den Spielarten 10-Ball und 14/1 endlos konnte Christian Fröhlich jeweils Gold holen und Nik Damme jeweils den 3. Platz und somit Bronze.
Die Bilanz ist somit dieses Jahr noch etwas besser als vergangenes: wie vorige Saison gewann Christian Fröhlich 4x die Goldmedaille. Wie auch schon letztes Jahr gewann Nik Damme 2x Bronze, setzte aber noch eins drauf und errang zusätzlich diesmal noch eine Silbermedaille!
Die Konkurrenzen fanden wie vergangenes Jahr ausschliesslich in der B-Jugend statt, da es aktuell nicht genug A-Jugendliche in Sachsen gibt. Der BTV stellt somit im Bereich Pool aktuell das Nonplusultra der sächsischen Billardjugend!
Vereinsturnier Team 8-Ball am 22.11.2015
Ende November fand unser nächstes Vereinsturnier statt. Spielort war mal wieder das World of Bowl in Auerbach, gespielt wurde diesmal ein Teamturnier in der Spielart 8-Ball. Dazu wurde die aktuelle Vereinsmeisterschaftstabelle herangezogen, sodass der beste zusammen mit dem schlechtesten zusammen spielen musste, der zweitbeste mit dem zweitschlechtesten und so weiter. So kam es zu den Teams Fröhlich/Böttcher, Scheftewitz/Ufer, Wildner/Meyer und Block/Mähler. Außerdem gab es noch das Team Knospe/Bärsch, beim letzten Vereinsturnier dieser Art ziemlich genau 7 Jahre zuvor waren diese beiden auch schon Teampartner und damalige Sieger – und somit Titelverteidiger. Dieser Rolle wurden sie erneut gerecht. Der Modus war mit ursprünglich 5 Mannschaften jeder-gegen-jeden. Kurz nach Beginn stieg jedoch das Team Block/Mähler aus dem Wettbewerb aus. Knospe/Bärsch gewannen alle ihre Partien und konnten somit erfolgreich ihren Titel verteidigen. Knapp dahinter folgten Fröhlich/Böttcher. Auf Rang 3 kamen Scheftewitz/Ufer, auf Platz 4 Wildner/Meyer. Die anwesenden Akteure hatten viel Spaß.
Saisonstart – Liga
Ende September 2015 ging sie nun endlich los – die neue Ligasaison. Einen super Start erwischte unsere erste Mannschaft, die am ersten Ligaspieltag die zweite Mannschaft mit weißer Weste deklassierte. Am zweiten Spieltag mussten unsere Top-Mannen spielfrei pausieren, aber Anfang November 2015 stand der dritte Spieltag an. Oberliga-Mitfavorit BC Joes Dresden war zu Gast im Spielcenter Number One und es wurde das erwartet spannende Spiel. Nach der ersten Runde führten die Gegner 3:1. Das ließen die BTV-Recken nicht auf sich sitzen und drehten auf, so dass alle Spiele der 2. Runde gewonnen wurden – Stand 5:3 für den BTV. Die letzte Runde war dann wieder ausgeglichen und es konnte mit 7:5 der zweite Saisonsieg gefeiert werden. In der Tabelle belegt unsere „Erste“ damit trotz einem Spiel Rückstand Platz 1.
Unsere „Zweite“ erwischte dagegen nicht so richtig den Dreh. In allen drei Spielen ersatzgeschwächt, konnten lediglich gegen den 1. Chemnitzer BC Einzelspiele gewonnen werden. Gegen die eigene Erste sowie dem Team vom 1.PSC Dresden gingen die Spiele 0:12 verloren. In der Tabelle liegt die „Zweite“ nun auf dem letzten Rang in der Oberliga.
Auch unsere Dritte Mannschaft muss erst noch in Schwung kommen. Der erste Landesliga-Spieltag war spielfrei, am zweiten Spieltag jedoch war die 4. Mannschaft von Pool 2000 Leipzig der Gegner. Hier wurde toll gekämpft, doch leider knapp 5:7 verloren. Am dritten Spieltag spielten die BTVler daheim gegen die Landesliga-Neulinge von Snoobi Dresden. Auch hier reichte aufopferungsvoller Kampf nicht, 4:8 war das Endergebnis.
Fazit: unsere Erste kann wohl in der Oberliga oben mitkämpfen, die anderen beiden Mannschaften sind schon mitten im Abstiegskampf.
Landesjugendmeisterschaft – Teil 1
Auch dieses Jahr finden im Oktober und November an 2 Wochenenden die Landesjugendmeisterschaften statt. Erste Station war am 31.10./01.11. Dresden mit den Spielarten 8-Ball und 9-Ball. Wiederum waren unsere beiden Jungstars Christian Fröhlich und Nik Damme am Start. Die B-Jugendlichen drehten am ersten Tag gleich richtig auf. Nach dem sie bereits in der Gruppe bereits in der Gruppenphase aufeinander getroffen waren, kämpften sich beide durch die KO-Phase bis ganz nach oben: das Finale war fest in BTV-Hand. Gold (Christian) und Silber (Nik) waren sicher und das bislang beste Ergebnis bei diesen Meisterschaften. Christian holte auch am nächsten Tag die güldene Medaille, während Nik diesmal leider 2x kurz vor dem Halbfinale die Segel streichen musste. Ende November geht es dann weiter… und wieder auf Medaillenjagd!