Ende Oktober, Anfang November 2014 kam es zu einem Novum in den sächsischen Billardligen. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden waren Ligaspiele angesetzt. Am letzten Oktoberwochenende spielte zuerst unsere erste Mannschaft in Leipzig in der Oberliga gegen die zweite Garde von Pool 2000 Leipzig um Punkte. Obwohl wieder vollzählig vertreten, erwischten unsere Vereinsbesten einen schwierigen Start und mussten in der ersten Runde alle Partien abgeben. In der zweiten Runde keimte mit Siegen von Jungstar Christian Fröhlich und Altmeister Monty Knospe noch Hoffnungen auf einen Meisterschaftspunkt. In der letzten Runde konnte mit Siegen in allen Partien das Spiel noch gedreht werden und der wichtige Punkt mit einem Unentschieden erreicht werden. Klasse!
Am Sonntag kämpften die Recken des BTV2 daheim in der Verbandsliga gegen einen der Ligafavoriten BC Joes Dresden um Punkte. In einem dramatischen Spiel konnte unsere „Zweite“ ein hart umkämpftes 6:6-Unentschieden erreichen, mit dem sie sich im vorderen Tabellenteil festsetzen konnte.

Schon eine Woche später ging es weiter und unsere „Zweite“ trat in Leipzig in der Verbandsliga in Leipzig bei BIBABO3 an. Hier stellte sich ein alter Bekannter unseren Mannen: Maik Sommer, eigentlich immer noch Vereinsmitglied im BTV, jedoch in Leipzig wohnend und somit mit Gastspielerlizenz bei den Messestädtern, erreichte sogar 2 Partiesiege gegen uns. Am Ende reichte diese gute Leistung jedoch nicht, um den Sieg gegen unsere zweite Garde herbeizuführen. Knapp konnten die Südsachsen diese Partie mit 7:5 für sich entscheiden und drei Punkte ins Vogtland entführen.
Zeitgleich spielten die Mannen der „Dritten“ im heimischen „Aquarium“ gegen die dritte Mannschaft den PBC Treff As Plauen um die Tabellenführung in der Bezirksliga Süd. Holger Hartenstein fehlte dabei krankheitsbedingt bei den Spitzenstädtern und so konnte die „Kernmannschaft“ aus Frank Scheftewitz, Udo Meyer und Enrico Böttcher hier den Ton angeben und souverän 8:1 gewinnen und somit einen 3-Punkte-Vorsprung in der Staffeltabelle erarbeiten.
Am Sonntag ging es dann für unsere erste Mannschaft in Chemnitz um Punkte. Gegner war auch hier der 1. Chemnitzer BC, in der Oberliga allerdings die erste Mannschaft und als Spielstätte das Café Moskau. Hier gaben die Vogtländer von Anfang an den Ton an und lediglich Monty Knospe und Daniel Striegnitz mussten hier Partien abgeben, so dass auch hier ein souveräner 9:3-Sieg zu Buche stand.
Fazit dieser beiden Spieltage: 14 Punkte aus 6 Partien und keine Niederlage sind ein äußerst beachtliches Ergebnis. Anfang Dezember geht es dann mit harten Bandagen weiter: BTV1 empfängt den Tabellenersten der Oberliga SFV Marocs Meißen, BTV2 muss zu einem Topduell in der Verbandsliga zu Pool 2000 Leipzig 3 und unsere dritte Mannschaft hat Heimrecht und empfängt die stark eingeschätzten Spieler des WBV Zwickau 2 im Abschluss der Bezirksliga-Hinrunde.




Was lange währt, wird endlich gut. So könnte man das Fazit ziehen zu unserem ersten großen, offenen Turnier im Number One am Klostermarkt in Plauen. Lange hatten wir das Turnier geplant. Da fast alle auswärtigen Spieler bislang noch nie in diesem Etablissement gespielt hatten, begannen wir mit leichter Verzögerung mit dem Turnier. Dafür hatten wir dann aber ein volles Feld von 32 Spielern, und was für ein Feld das war! Sächsische und thüringische Oberligisten gaben sich mit Regionalligisten die Klinke in die Hand und sogar ein Bundesligist und tschechischer Nationalspieler war anwesend! Wir konnten also alle unsere 8 Gruppen mit genau 4 Teilnehmern befüllen und Dank Technik war die Auslosung bereits nach wenigen Momenten fertig und wir starteten „fast pünktlich“ halb 12 ins Turnier. Da wir für jede Gruppe nur 1 Tisch hatten, war zu befürchten, dass die Gruppenphase recht lange dauern könnte, doch die insgesamt gute Qualität der Spieler fegte diese Bedenken hinweg wie nichts und bereits 16 Uhr wurden die Achtelfinals angestoßen. Aus den Gruppen hatten sich die meisten Favoriten bis hierher gekämpft. 


