Ende September 2015 ging sie nun endlich los – die neue Ligasaison. Einen super Start erwischte unsere erste Mannschaft, die am ersten Ligaspieltag die zweite Mannschaft mit weißer Weste deklassierte. Am zweiten Spieltag mussten unsere Top-Mannen spielfrei pausieren, aber Anfang November 2015 stand der dritte Spieltag an. Oberliga-Mitfavorit BC Joes Dresden war zu Gast im Spielcenter Number One und es wurde das erwartet spannende Spiel. Nach der ersten Runde führten die Gegner 3:1. Das ließen die BTV-Recken nicht auf sich sitzen und drehten auf, so dass alle Spiele der 2. Runde gewonnen wurden – Stand 5:3 für den BTV. Die letzte Runde war dann wieder ausgeglichen und es konnte mit 7:5 der zweite Saisonsieg gefeiert werden. In der Tabelle belegt unsere „Erste“ damit trotz einem Spiel Rückstand Platz 1.
Unsere „Zweite“ erwischte dagegen nicht so richtig den Dreh. In allen drei Spielen ersatzgeschwächt, konnten lediglich gegen den 1. Chemnitzer BC Einzelspiele gewonnen werden. Gegen die eigene Erste sowie dem Team vom 1.PSC Dresden gingen die Spiele 0:12 verloren. In der Tabelle liegt die „Zweite“ nun auf dem letzten Rang in der Oberliga.
Auch unsere Dritte Mannschaft muss erst noch in Schwung kommen. Der erste Landesliga-Spieltag war spielfrei, am zweiten Spieltag jedoch war die 4. Mannschaft von Pool 2000 Leipzig der Gegner. Hier wurde toll gekämpft, doch leider knapp 5:7 verloren. Am dritten Spieltag spielten die BTVler daheim gegen die Landesliga-Neulinge von Snoobi Dresden. Auch hier reichte aufopferungsvoller Kampf nicht, 4:8 war das Endergebnis.
Fazit: unsere Erste kann wohl in der Oberliga oben mitkämpfen, die anderen beiden Mannschaften sind schon mitten im Abstiegskampf.
Bereits zum zweiten Mal lud am 11. Juli 2015 das Billardteam Vogtland zu einem 8-Ball Turnier zwischen lokalen Vereinsspielern und Hobbyspielern ins Number One Freizeitcenter. Dabei bekamen die Hobbyspieler ohne Vereinszugehörigkeit einen satten Vorsprung ins Spiel. Mit dabei waren diesmal auch Sportfreunde vom PBC Treff As Plauen sowie erstmals vom SPC Hof aus dem benachbarten Oberfranken.
Leider waren nicht alle Topplatzierten im Masters vertreten, dadurch rutschten Alexander Block und Frank Scheftewitz ins Turnier nach. Nur die besten 8 der bisherigen Turniere qualifizieren sich für die Endrunde. Hier gab es dann die üblichen 2 Gruppen, die nach der aktuellen Rangliste gesetzt wurden.
Letztlich gab es in den Gruppen- und Platzierungsspielen keine Überraschungen. Oft gewannen die jeweils besser in der Meisterschaft Platzierten auch ihre Spiele und so konnten sich Christian Fröhlich, Monty Knospe, Christian Wollner und Mastersrekordsieger Stefan Bialas über den Einzug ins Halbfinale freuen. Das Finale machten die beiden Christians unter sich aus, wobei wiederum der Jugendspieler die Oberhand behielt und die angestrebten Rekorde einstrich.
Nur zwei Wochen später stand auch das Saisonfinale in der Oberliga und Verbandsliga an. Unsere Erste reiste zunächst nach Zwickau, wo sich die Hausherren formidabel präsentierten. Mehr als ein Untenschieden sprang dabei leider nicht heraus. Zum Abschluss gab es dann noch einmal ein Heimspiel gegen BIBABO Leipzig 2, welches grundsolide mit 8:4 gewonnen werden konnte. Unsere Erste Mannschaft schaffte somit einen tollen vierten Platz in der höchsten sächsischen Liga, womit sie das sechststärkste Team in Sachsen darstellt. Toll! Auch unsere Zweite legte einen guten Schlussspurt hin. Nach endlos langer Reise nach Ostsachsen fuhren unsere Recken mit einem super 9:3 Sieg im Gepäck aus Uhyst nach Hause. Nur eine Woche später stellten sich unsere Mannen einem direkten Konkurrenten in der Liga: 1. PSC Dresden 1. Dass die Elbestädter jedoch billardsportlich nicht im „Tal der Ahnungslosen“ anzusiedeln sind, zeigten Sie im direkten Duell und die letzten drei Punkte verblieben nach einer 4:8 Niederlage in „Elbflorenz“. Dennoch bleibt unsere Zweite Mannschaft damit zweiter in der Verbandsliga!