Wir spielen das Spiel mit Stil

Landesmeisterschaft 10-Ball

Die letzte Landesmeisterschaft fand am letzten Märzwochenende statt. Disziplin war diesmal 10-Ball. Bei den Herren traten 5 Plauener an und 3 davon konnten in die zweite Runde einziehen. Mit guten Leistungen errangen unsere Akteure die Platzierungen 13 (Enrico Böttcher) und 9 (Christian Wollner), Christian Fröhlich erreichte zum 4. Mal in Folge das Viertelfinale, schied dort aber leider wiederum aus.

Ebenfalls am Sonntag griffen dann unsere Dame und unsere Senioren ins Geschehen ein. Ramona zeigte ein tolles Turnier, musste sich aber leider mit dem letzten Platz zufrieden geben. Bei den Senioren schied Udo Meyer leider in der Vorrunde aus, während Monty Knospe sich in seiner Gruppe mit Platz 2 fürs Viertelfinale qualifizieren konnte. Dort traf er auf seinen Dauerrivalen Jan Müller und konnte ihn diesmal besiegen. Im Halbfinale zeigte er nochmal eine super Leistung unterlag aber letztlich dem Turnierfavoriten und Regionalligisten Patrick Gautzsch denkbar knapp mit 5:6. Trotzdem ist Bronze ein tolles Ergebnis.

Die Bilanz des BTV dieses Jahr kann sich durchaus sehen lassen: 4x konnten Akteure des BTV Bronze ergattern: bei den Damen im 8-Ball Ramona Schumann, bei den Senioren jeweils einmal Sven Rindfleisch (14/1 endlos), Alexander Block (8-Ball) sowie Monty Knospe (10-Ball).

LM 9-Ball, Liga, Vereinsmeisterschaft

Schlag auf Schlag, Stoß um Stoß ging es weiter. Am Wochenende 28. Februar / 1. März 2015 ging es schon in die nächste Runde der Landesmeisterschaften. Leider ging diesmal der BTV ohne Medaillen aus. Bei den Herren konnten sich 4 der 6 angetretenen Herren für die Endrunde qualifizieren. Dabei schafften es Christian Fröhlich und Frank Scheftewitz bis ins Viertelfinale, mussten dann aber die Segel eine Runde vor dem Edelmetall streichen. Ähnlich erging es den Senioren, von 5 angetretenen Alt-Herren (BTV-Rekord!) kam nur Monty Knopse über die Gruppenphase hinaus, scheiterte dann aber ebenfalls in der Runde der letzten Acht. Bei den Damen musste unsere Ramona leider den letzten Platz in der „Final 5“-Gruppe hinnehmen.

In der Woche darauf ging es in den Ligamannschaften weiter. Den Anfang machte unsere „Zweite“ in der Verbandsliga mit dem Spitzenspiel gegen Joes Dresden. Es ging um eine Vorentscheidung in dieser Staffel, doch leider mussten unsere Akteure in Dresden eine bittere 3:9-Niederlage hinnehmen und liegt nun 3 Punkte hinter Joes zurück. Zeitgleich spielte unsere „Dritte“ im heimischen Aquarium gegen den Chemnitzer BC 2 und konnte hier ein wackeliges, aber letztendlich verdientes 5:4 einfahren und den Spitzenplatz in der Bezirksliga Süd behaupten. Unsere „Erste“ legte dann aber am Sonntag ein tolles Spiel im heimischen N1 hin und besiegte die zweite Mannschaft von Pool 2000 Leipzig mit 8:4. Während die höheren Ligen noch ein Restprogramm von 4 Spielen haben, geht es für unsere „Dritte“ nach Ostern am 19. und 25. April in den letzten beiden Partien in die „Woche des Schicksals“. Es warten die direkten Verfolger PBC Plauen 3 und Zwickau 2 in Auswärtsspielen.

Am 22.3.2015 ging es zur Vorbereitung auf die nächste Landesmeisterschaft noch einmal um Punkte für die Vereinsmeisterschaft im Number One in Plauen. Hier konnte sich in der Disziplin 10-Ball erneut Christian Fröhlich durchsetzen. Da Daniel Striegnitz nicht antreten konnte und Monty nur den 7. Platz erreichen konnte, sicherte sich unser Jungtalent bereits vorzeitig den Vereinsmeistertitel. Weiter gehts noch vor Ostern mit der Landesmeisterschaft im 10-Ball.

Zwei Vereinsturniere und eine Landesmeisterschaft

Woche auf Woche stehen aktuell Termine an. Der nächste war die Vereinsmeisterschaft im 8-Ball am 8. Februar. Schauplatz war das Number One in Plauen. Hier konnte Christian Fröhlich erneut den Sieg davontragen und seine Führung in der Vereinsmeisterschaft ausbauen.

In der Woche darauf ging es erneut in Dresden im Joes wieder um Landesmeisterschaftsmedaillen. Die LMs werden durch unsere Mitglieder richtig gut besucht und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen. Diesmal sprangen zwei Bronzemedaillen heraus, 1x für Ramona Schumann bei der Damenkonkurrenz und 1x für Alexander Block bei den Senioren.

Und schon am 22. Februar stand die nächste Vereinsmeisterschaft auf dem Programm. Austragungsort war diesmal das World of Bowl in Auerbach. Im Gruppensystem war diesmal das Feld ziemlich eng, denn die Spielart 9-Ball hält immer wieder Überraschungsergebnisse bereit. Aber auch hier konnte sich wieder Topfavorit Christian Fröhlich durchsetzen und steht kurz vor der Absicherung der Meisterschaft.

Der Erfolg hält an…

Am 24./25. Januar ging es weiter mit dem Rückrundenauftakt in den sächsischen Ligen. Den Auftakt machte am Samstag unsere Zweite, die im Treff As Plauen bei deren erster Mannschaft versuchte, die Topposition in der Tabelle zu halten, was eindrucksvoll gelang. Mit einem 10:2 wurde spielstark unterstrichen, dass unsere Männer auch bis zum Saisonende um den Aufstieg in die Oberliga mitkämpfen wollen. Zeitgleich startete das Bezirksliga-Heimspiel unserer dritten Mannschaft gegen die zweite von Meerane. Hier konnte Käptn Enrico auch mal unerfahreneren Spielern die Chance geben, zu zeigen was sie können. Nik und Daniel meisterten diese Aufgabe mit Bravour und auch Frank und Enrico hielten sich absolut schadlos und am Ende stand der erste Whitewash der Saison zu Buche.

Schon in der Woche darauf ging es in Dresden in der Spielart 14/1 endlos um erste Medaillen 2015. Der BTV konnte dabei allein in der Vorrunde der Herren 6 Spieler an den Start bringen und den besten Verlauf einer Vorrunde feiern. Von den 6 angetretenen Herren konnten sich 5 für die Endrunde qualifizieren! Christian Fröhlich und Daniel Striegnitz konnten sich dabei am Sonntag bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Am Sonntag ging dann auch endlich mal wieder eine Dame für den BTV an den Start, Ramona musste aber leider in der Gruppenphase die Segel streichen. Dafür brachte der BTV auch bei den Senioren eine Rekordteilnehmerzahl an den Start: Monty, „Flocke“, Sven und Udo traten in dem wohl am hochkarätigst besetzten Senioren-Teilnehmerfeld aller Zeiten an, am Ende konnte Sven hier als einziger seine erste Landesmeisterschaftsmedaille in Bronze gewinnen! Herzlichen Glückwunsch!

Schlag auf Schlag gehts weiter: am 8.2. steht das nächste Vereinsturnier in Vorbereitung auf die nächste Landesmeisterschaft am 14./15. Februar auf dem Programm.

Super Start ins Jahr 2015

Das Jahr war nicht einmal zwei Wochen alt, schon ging es mit dem Spielbetrieb weiter. Am 10. und 11. Januar ging es mit den Ligaspielen los und unsere Oberliga- sowie Verbandsligamannschaft stiegen in den Ring und gingen auf Punktejagd am letzten Spieltag der Hinrunde. Den Beginn machte unsere „Erste“ die in Leipzig bei den Bibabo’lern die Hölzer schwangen. Trotz zwei Ersatzspielern konnten dabei unsere Mannen einen fulminanten 9:3 Sieg auswärts feiern, der umso wertvoller war, da alle anderen Spiele unentschieden endeten. Am Sonntag ging es dann für unsere „Zweite“ im heimischen Number One weiter. Gast war die erste Mannschaft des 1.PSC Dresden. Der Staffelmitfavorit machte unseren Mannen das Spiel sichtlich schwer, am Ende jedoch stand ein knapper, aber verdienter 7:5-Erfolg zu Buche.

Zwei Wochen darauf ging es schon mit der Vereinsmeisterschaft weiter. Spielart war außer der Reihe 14/1 endlos, gespielt wurde Doppel-KO, da das erste Turnier im Oktober in Gruppe gespielt wurde. Dabei zeigten unsere Topspieler aus der Oberligamannschaft von Anfang an, wo der Hammer hing und legten mit tollen Serien die Latte sofort extrem hoch. So setzte sich am Ende unser Jugendspieler Christian Fröhlich durch und verwies Christian Wollner und Daniel Striegnitz auf die Plätze und baute seinen Vorsprung in der Meisterschaft erneut aus.

Ab jetzt geht es bis Ende März jede Woche rund! Ligaspiele, Landesmeisterschaften und Vereinsturniere wechseln sich ständig ab.

ACHTUNG!

Bis zum 2.1.2015 waren auf dieser Seite nicht rechtmäßig erworbene Downloads zu PAT-Übungs-Dateien verfügbar.  Im Sinne des Urheberrechts fordern wir Euch hiermit auf, diese Dateien unbedingt von Euren Computern und mobilen Endgeräten restlos zu löschen! Es wurden anwaltliche Schritte eingeleitet!

Der Verein entschuldigt sich in aller Form hierfür.

Neujahrsturnier 2015

Neujahrsturnier 2015
Neujahrsturnier 2015

Am 3.1.2015, dem ersten Samstag des neuen Jahres fand die erste Auflage unseres Neujahrsturniers im Number One Freizeitcenter in Plauen statt. Teilnahmeberechtigt waren unsere eigenen Vereinsmitglieder sowie Hobby- und Freizeitspieler. Sinn und Zweck sollte die Steigerung des Bekanntheitsgrades unseres Vereins in Plauen sein und so vielleicht neue Mitglieder zu werben. Gespielt wurde 8-Ball nach DBU/WPA-Regeln und das Turnier wurde mit Handicap für die Hobbyspieler gespielt. Da die meisten unserer Vereinsmitglieder im Mannschaftsspielbetrieb eingespannt sind, wollten wir somit natürlich den Hobbyspielern die Möglichkeit geben, auch Erfolge zu erringen; die Hobbyspieler erhielten in jedem Spiel bereits 2 Spiele Vorsprung. Zu Beginn war dies natürlich bei einem Race-to-4 schon jede Menge Holz.  Für das Turnier wurde ein 32er Doppel-KO-Plan gelost, mit 13 Vereinsmitgliedern und 9 Hobbyspielern war das Event mit 22 Teilnehmern deutlich besser besucht, als wir ursprünglich erwartet hatten.

In den ersten Runden wurde durch Gruppeneinteilung dafür gesorgt, dass nur Vereinsmitglieder auf Hobbyspieler treffen konnten. Ziel sollte dabei die Bekanntmachung des Vereins sein. Einige der Hobbyspieler zeigten dabei ein für ihre Verhältnisse gutes Billard und konnten ihre Vorgabe in Siege ummünzen. Durch das Handicap ergab sich somit ein richtig bunt gemischtes Feld, bei dem niemand vorneweg den Ausgang einer Partie zwischen Hobby- und Vereinsspieler voraussagen konnte. Das brachte gute Spannung ins Turnier und somit ist es nicht verwunderlich, dass ein Vereinsmitglied und ein Hobbyspieler im Finale standen. Auch die weiteren Ränge waren schön gemischt. Sieger wurde zum Schluss unser Jüngster, Christian Fröhlich der im Finale trotz Vorgabe zweier Spiele 6:4 gegen Roman Gierschner gewinnen konnte. Die weiteren Plätze sicherten sich unsere Spieler Christian Wollner und Monty Knospe.

Insgesamt können wir dieses Turnier nur als grandiosen Erfolg werten. Es waren deutlich mehr Hobbyspieler anwesend als erwartet und die Stimmung war sehr herzlich. Wir avisieren, gegen Jahresmitte ein ähnliches Turnier zu veranstalten und hoffen, dabei viele Hobbyspieler wieder für unser Turnier begeistern zu können.

Erfolgreicher Jahresabschluss 2014

Zwei Spieltage standen im Dezember noch auf dem Programm für die Recken des Billard-Teams. Die ersten waren zum Niklaustag unsere Männer von der Ersten, die die Meissner im Number One
Plauen empfingen. Trotz aufoperungsvollem Kampf unterlag man dem Staffelfavoriten knapp mit 5:7. Einen Tag später düste unsere Zweite nach Leipzig und konnte der dritten Mannschaft von Pool 2000 einen 8:4 Erfolg abringen. Einen weniger guten Tag erwischte unsere Dritte, die daheim Staffelmitfavoriten Zwickau2 drei Punkte überlassen musste.

Schon eine Woche später ging es an die nächsten Ligaspiele. Hier hatten unsere Recken der zweiten Mannschaft Heimrecht gegen verspätet angereiste Uhyster. Gut gelaunt und spielstark schickten sie die Lausitzer mit einem grandiosen 12:0 wieder auf den langen Heimweg. Ebenso konnte es die erste Mannschaft in der Oberliga richten und machte ein ebenso grandioses Spiel, 11:1 hieß der Endstand gegen die erste Mannschaft aus Zwickau. Die dritte Mannschaft hatte spielfrei.

Am 20.12.2014 lud dann der Verein zu unserer alljährlichen Weihnachtsfeier, die diesmal bei René in Falkenstein stattfand. Frau Dani und Schwiegermutter Steffi hatten all ihr Können aufgeboten und uns ein märchenhaft gutes Buffett gezaubert. Vielen Dank von allen noch einmal an Familie Günther. Als zusätzliches Weihnachtsgeschenk bekam jeder Spieler eines unserer neuen Trikots ausgehändigt, die wir dann im neuen Jahr gleich einsetzen werden.

Der Verein wünscht allen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Update Landesjugendmeisterschaft: 6 Medaillen fürs Vogtland

Am 29./30. November fand der zweite Teil der Landesjugendmeisterschaften in Dresden statt. Wiederum gelang es uns, unsere beiden Jugendspieler daran teilnehmen zu lassen, auch wenn den meisten Anteil daran den Eltern obliegen musste. Christian und Nik spielten an beiden Tagen in den Disziplinen 8-Ball und 9-Ball. Nach dem ersten Wochenende, an dem Christian bereits 2 Landesmeistertitel eingestrichen hatte, ging er als Topfavorit ins Rennen und auch Nik hatte bereits gezeigt, dass die zwei fünften Plätze nicht das Ende der Fahnenstange sein sollten. Beide spielten an beiden Tagen super auf. Am Samstag stoppte dann Christian Nik erst im Halbfinale und auch am Sonntag hielt sich Nik bis zum Halbfinale schadlos, was 2 tolle Bronze-Medaillen zum Resultat hatte. Christian konnte auch diesmal beide Turniere gewinnen, hat in allen Turnieren kein einziges Spiel verloren und geht als 4facher Landesjugendmeister zu den Deutschen Meisterschaften 2015 nach Bad Wildungen. Herzlichen Glückwunsch! Wir im Verein werden versuchen, unsere Jugendarbeit, jetzt weit wichtiger als zuvor, noch einmal deutlich zu verbessern, um unsere Talente noch weiter nach vorn zu bringen.

Erster Teil der Landesjugendmeisterschaft: 2x Gold

Am 8. und 9. November 2014 fand in Leipzig im Billardtreffpunkt Pool der erste Teil der Landesjugendmeisterschaft statt. An beiden Tagen traten unsere Jüngsten Nik und Christian an und gingen auf Medaillenjagd.

Am Samstag wurde 14/1 gespielt. Bei acht angetretenen Jugendspielern, rein in B-Jugend, wurden zwei Vierergruppen gelost. Unsere beiden Recken erwischten dabei die gleiche Gruppe. Am Ende konnte man anhand der Ergebnisse sehen, dass dies die deutlich stärker besetzte Gruppe war. Während in Gruppe B durchgängig darum gekämpft wurde, nach 25 Aufnahmen eine zweistellige Punktzahl zu erreichen, wurde in Gruppe A in den meisten Spielen zumindest locker ein Schnitt größer 1,0 erreicht werden. Nach anfänglichen Problemen im ersten Spiel konnte sich Christian aber letztlich souverän als Gruppensieger durchsetzen. Für Nik dagegen lief das erste Spiel noch glücklich, das zweite musste er jedoch gegen seinen Mannschaftskameraden Christian abgeben. Im letzten Gruppenspiel kam es dann zum Showdown und Endspiel gegen den Leipziger Clemens Ebert, der seit wenigen Wochen zusätzlich professionell in Gera betreut wird. Diesen kleinen Vorsprung konnte der Leipziger gegen Nik ins Ziel nach 25 Aufnahmen retten, Nik fehlten gerade einmal 5 Kugeln nach einer tollen Aufholjagd. Er scheiterte damit leider ganz knapp an den Medaillenträumen, 5. Platz ist aber ein gutes Ergebnis. Christian hatte sich dann offensichtlich eingespielt und räumte Tisch um Tisch ab, Halbfinale und Finale gewann er äußerst souverän.

Am Sonntag war dann 10-Ball an der Reihe. Diesmal waren mehr Spieler anwesend und es wurde ein Doppel-KO gelost. Während Christian sein dominantes Spiel vom Vortag fortsetzte und eindrucksvoll aufzeigte, warum er Oberliga spielt – 7 Spiege in 7 Partien und lediglich 2 abgegebene Spielpunkte – haderte Nik einmal mehr mit seinen Nerven und musste erneut kurz vor den Medaillenrängen knapp die Segel streichen.

Christian hat damit an diesem Wochenende 2x Gold geholt. Die nächsten beiden Turniere finden am 29. und 30. November in Dresden statt. Auch hier versuchen wir wieder unsere beiden „Knirpse“ an den Start zu bringen und sind uns sicher, dass einiges Edelmetall ins Vogtland wandern wird. Christian wird seine Favoritenrolle verteidigen und auch Nik wird vielleicht mit besserem Nervenkostüm auch Erfolge feiern.