Am 29./30. November fand der zweite Teil der Landesjugendmeisterschaften in Dresden statt. Wiederum gelang es uns, unsere beiden Jugendspieler daran teilnehmen zu lassen, auch wenn den meisten Anteil daran den Eltern obliegen musste. Christian und Nik spielten an beiden Tagen in den Disziplinen 8-Ball und 9-Ball. Nach dem ersten Wochenende, an dem Christian bereits 2 Landesmeistertitel eingestrichen hatte, ging er als Topfavorit ins Rennen und auch Nik hatte bereits gezeigt, dass die zwei fünften Plätze nicht das Ende der Fahnenstange sein sollten. Beide spielten an beiden Tagen super auf. Am Samstag stoppte dann Christian Nik erst im Halbfinale und auch am Sonntag hielt sich Nik bis zum Halbfinale schadlos, was 2 tolle Bronze-Medaillen zum Resultat hatte. Christian konnte auch diesmal beide Turniere gewinnen, hat in allen Turnieren kein einziges Spiel verloren und geht als 4facher Landesjugendmeister zu den Deutschen Meisterschaften 2015 nach Bad Wildungen. Herzlichen Glückwunsch! Wir im Verein werden versuchen, unsere Jugendarbeit, jetzt weit wichtiger als zuvor, noch einmal deutlich zu verbessern, um unsere Talente noch weiter nach vorn zu bringen.
Erster Teil der Landesjugendmeisterschaft: 2x Gold
Am 8. und 9. November 2014 fand in Leipzig im Billardtreffpunkt Pool der erste Teil der Landesjugendmeisterschaft statt. An beiden Tagen traten unsere Jüngsten Nik und Christian an und gingen auf Medaillenjagd.
Am Samstag wurde 14/1 gespielt. Bei acht angetretenen Jugendspielern, rein in B-Jugend, wurden zwei Vierergruppen gelost. Unsere beiden Recken erwischten dabei die gleiche Gruppe. Am Ende konnte man anhand der Ergebnisse sehen, dass dies die deutlich stärker besetzte Gruppe war. Während in Gruppe B durchgängig darum gekämpft wurde, nach 25 Aufnahmen eine zweistellige Punktzahl zu erreichen, wurde in Gruppe A in den meisten Spielen zumindest locker ein Schnitt größer 1,0 erreicht werden. Nach anfänglichen Problemen im ersten Spiel konnte sich Christian aber letztlich souverän als Gruppensieger durchsetzen. Für Nik dagegen lief das erste Spiel noch glücklich, das zweite musste er jedoch gegen seinen Mannschaftskameraden Christian abgeben. Im letzten Gruppenspiel kam es dann zum Showdown und Endspiel gegen den Leipziger Clemens Ebert, der seit wenigen Wochen zusätzlich professionell in Gera betreut wird. Diesen kleinen Vorsprung konnte der Leipziger gegen Nik ins Ziel nach 25 Aufnahmen retten, Nik fehlten gerade einmal 5 Kugeln nach einer tollen Aufholjagd. Er scheiterte damit leider ganz knapp an den Medaillenträumen, 5. Platz ist aber ein gutes Ergebnis. Christian hatte sich dann offensichtlich eingespielt und räumte Tisch um Tisch ab, Halbfinale und Finale gewann er äußerst souverän.
Am Sonntag war dann 10-Ball an der Reihe. Diesmal waren mehr Spieler anwesend und es wurde ein Doppel-KO gelost. Während Christian sein dominantes Spiel vom Vortag fortsetzte und eindrucksvoll aufzeigte, warum er Oberliga spielt – 7 Spiege in 7 Partien und lediglich 2 abgegebene Spielpunkte – haderte Nik einmal mehr mit seinen Nerven und musste erneut kurz vor den Medaillenrängen knapp die Segel streichen.
Christian hat damit an diesem Wochenende 2x Gold geholt. Die nächsten beiden Turniere finden am 29. und 30. November in Dresden statt. Auch hier versuchen wir wieder unsere beiden „Knirpse“ an den Start zu bringen und sind uns sicher, dass einiges Edelmetall ins Vogtland wandern wird. Christian wird seine Favoritenrolle verteidigen und auch Nik wird vielleicht mit besserem Nervenkostüm auch Erfolge feiern.
Zwei erfolgreiche Wochenenden für das Billardteam Vogtland!
Ende Oktober, Anfang November 2014 kam es zu einem Novum in den sächsischen Billardligen. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden waren Ligaspiele angesetzt. Am letzten Oktoberwochenende spielte zuerst unsere erste Mannschaft in Leipzig in der Oberliga gegen die zweite Garde von Pool 2000 Leipzig um Punkte. Obwohl wieder vollzählig vertreten, erwischten unsere Vereinsbesten einen schwierigen Start und mussten in der ersten Runde alle Partien abgeben. In der zweiten Runde keimte mit Siegen von Jungstar Christian Fröhlich und Altmeister Monty Knospe noch Hoffnungen auf einen Meisterschaftspunkt. In der letzten Runde konnte mit Siegen in allen Partien das Spiel noch gedreht werden und der wichtige Punkt mit einem Unentschieden erreicht werden. Klasse!
Am Sonntag kämpften die Recken des BTV2 daheim in der Verbandsliga gegen einen der Ligafavoriten BC Joes Dresden um Punkte. In einem dramatischen Spiel konnte unsere „Zweite“ ein hart umkämpftes 6:6-Unentschieden erreichen, mit dem sie sich im vorderen Tabellenteil festsetzen konnte.
Schon eine Woche später ging es weiter und unsere „Zweite“ trat in Leipzig in der Verbandsliga in Leipzig bei BIBABO3 an. Hier stellte sich ein alter Bekannter unseren Mannen: Maik Sommer, eigentlich immer noch Vereinsmitglied im BTV, jedoch in Leipzig wohnend und somit mit Gastspielerlizenz bei den Messestädtern, erreichte sogar 2 Partiesiege gegen uns. Am Ende reichte diese gute Leistung jedoch nicht, um den Sieg gegen unsere zweite Garde herbeizuführen. Knapp konnten die Südsachsen diese Partie mit 7:5 für sich entscheiden und drei Punkte ins Vogtland entführen.
Zeitgleich spielten die Mannen der „Dritten“ im heimischen „Aquarium“ gegen die dritte Mannschaft den PBC Treff As Plauen um die Tabellenführung in der Bezirksliga Süd. Holger Hartenstein fehlte dabei krankheitsbedingt bei den Spitzenstädtern und so konnte die „Kernmannschaft“ aus Frank Scheftewitz, Udo Meyer und Enrico Böttcher hier den Ton angeben und souverän 8:1 gewinnen und somit einen 3-Punkte-Vorsprung in der Staffeltabelle erarbeiten.
Am Sonntag ging es dann für unsere erste Mannschaft in Chemnitz um Punkte. Gegner war auch hier der 1. Chemnitzer BC, in der Oberliga allerdings die erste Mannschaft und als Spielstätte das Café Moskau. Hier gaben die Vogtländer von Anfang an den Ton an und lediglich Monty Knospe und Daniel Striegnitz mussten hier Partien abgeben, so dass auch hier ein souveräner 9:3-Sieg zu Buche stand.
Fazit dieser beiden Spieltage: 14 Punkte aus 6 Partien und keine Niederlage sind ein äußerst beachtliches Ergebnis. Anfang Dezember geht es dann mit harten Bandagen weiter: BTV1 empfängt den Tabellenersten der Oberliga SFV Marocs Meißen, BTV2 muss zu einem Topduell in der Verbandsliga zu Pool 2000 Leipzig 3 und unsere dritte Mannschaft hat Heimrecht und empfängt die stark eingeschätzten Spieler des WBV Zwickau 2 im Abschluss der Bezirksliga-Hinrunde.
2. Spieltag bringt 6 Punkte
Am Samstag den 11.10.2014 spielten die Mannschaften der zweiten und dritten Riege den zweiten Spieltag. Die zweite Mannschaft war in Dresden beim 1. PSC Dresden zu Gast. Die Vogtländer legten los, als spielten sie um ihr Leben und konnten bereits in der 1. Runde den Grundstein zum Sieg legen und auch in der 2. Runde waren ausnahmslos die Westsachsen den Landeshauptstädtern überlegen. Lediglich am Ende musste Sven ein dramatisch knappes Hill-Hill 6:7 abgeben. Die Mannschaft kam insgesamt mit einem fulminanten 11:1-Sieg von der Elbe in die Heimat zurück.
Ebenfalls gut startete die dritte Mannschaft im heimischen Aquarium gegen die zweite Mannschaft vom PBC Treff As Plauen. Hier war nur Jonny in der ersten Runde unterlegen, Frank und Enrico schlossen ihre 14/1 endlos Spiele erfolgreich ab. Danach kam Udo für Frank, da dieser zeitiger das Spiel verlassen musste. Ab dann gab es für die Aquarianer kein Halten mehr und sie strichen restlos alle Punkte ein, was einen 8:1 Heimsieg bedeutete. Sowohl die zweite Mannschaft in der Verbandsliga als auch die dritte Mannschaft in der Bezirksliga Süd setzten sich mit diesen Erfolgen an die Tabellenspitze ihrer Staffel.
Etwas schwerer hatte es am Sonntag unsere erste Mannschaft gegen BIBABO Leipzig in der Oberliga. Durch den Ausfall zweier Leistungsträger geschwächt mussten leider alle Punkte in der ersten Runde abgegeben werden und auch in der zweiten Runde konnte nur unsere „Graue Eminenz“ Monty einen knappen Erfolg verbuchen, so dass hier schon mit Stand 1:7 die Niederlage feststand. In der letzten Runde konnten noch einmal Daniel „Franzl“ und Stefan mit je einer gewonnen Partie Akzente setzen. Dennoch bleibt unsere „Erste“ durch den Erfolg vom ersten Spieltag im Mittelfeld der Tabelle.
Schon am Wochenende 25./26. Oktober geht es in den Ligen weiter. Hier muss unsere erste Mannschaft erneut nach Leipzig, diesmal zu Pool 2000, wo deren zweite Mannschaft unsere Topspieler empfängt. Am Sonntag empfängt in der Verbandsliga unsere zweite Mannschaft im Number One die Mannschaft von Joes Dresden, die eine deutlich härter zu knackende Nuss sein dürfte, als die PSCler am vergangenen Wochenende. Unsere dritte Mannschaft muss auswärts nach Chemnitz, wo die bislang unbekannte Mannschaft des 1. Chemnitzer BC wartet. Allen Akteuren Gut Stoß!
2. Vereinsturnier 2014/2015
Fulminanter Start in die neue Saison!
Mit Siegen aller drei Mannschaften endete der erste Spieltag in den sächsischen Ligen für das Billardteam Vogtland. Was für ein fantastischer Auftakt!
Am Sonntag dann empfing unsere zweite Mannschaft in der Verbandsliga den Aufsteiger vom Treff As Plauen. Alle Spieler boten eine äußerst ansprechende Darstellung Ihres Handwerks, doch unsere Mannen hatten von Anfang an die Nase vorn und holten sich Spiel um Spiel. Ein sehr guter 10:2-Erfolg katalpultierte unsere „Zweite“ direkt an die Tabellenspitze der zweithöchsten sächsischen Liga. Bravo!
Natürlich werden wir alle jetzt konzentriert weiterarbeiten, um diesen Schwung in die nächsten Spiele mitzunehmen und den Trend beizubehalten!
BTV startet in seine 8. Saison – und das mit Erfolg!
Seit über 8 Jahren nun existiert unser Verein schon und tummelt sich als bunte, lustige Truppe unter den sächsischen Vereinen – und das mit Erfolg! Ab dieser Saison tritt eine Mannschaft in der Oberliga an, eine in der Verbandsliga und unsere dritte Mannschaft mischt wieder die Bezirksliga Süd auf.
Zu Beginn unserer achten Saison machte am 7.9.2014 ein Testspiel zwischen unserer dritten Mannschaft und dem Meeraner BV den Auftakt. Mit 7 Spielern war Kapitän Enrico nach Meerane gereist, hier sollten auch unerfahrenere und schwächere Spieler eine Chance bekommen, ihr Können unter Beweis zu stellen – und das mit Erfolg! Mit nur einer Ausnahme konnten alle unserer angetretenen Recken einen Spielerfolg verbuchen. Der Spieltag umfasste 16 Partien, so dass durch Gewinne mehr als nur einer Partie das gesamte Match wie im vergangenen Jahr 9:7 an den BTV ging. Das sollte unserer dritten Mannschaft den nötigen Schwung für die Saison in der Bezirksliga geben.
Hier macht unsere Topmannschaft den Anfang, die am 21.09.2014 gegen die Sportfreunde aus Döbeln in die Oberligasaison startet. Es ist auch der erste Termin in unserer neuen Wirkungsstätte Number One in Plauen. In der Woche darauf geht es für unsere zweite Mannschaft ebenfalls im Number One gegen Treff As Plauen um einen guten Start und unsere dritte Mannschaft wird in Meerane gegen deren zweite Garde auf Punktejagd gehen. Wir sind heiß auf die neue Saison und werden wie immer unser Bestes geben, und da wir sind uns sicher – mit Erfolg!
Saisonvorbereitung 2014/2015
Es ist seit dem Turnier am 2.8. etwas ruhig geworden hier auf der Seite. Nun, es gibt nicht viel zu berichten, wir befinden uns mitten in der Saisonvorbereitung für die neue Spielzeit, welche im September beginnt. Es ist also nur die Ruhe vor dem Sturm. Unsere Mitglieder sind fleißig am trainieren, damit die kommenden Aufgaben mit Bravour gemeistert werden können. Den Anfang wird am 7.9. ein Testspiel der dritten Mannschaft gegen Meerane machen, doch dann geht es Schlag auf Schlag: 1. Vereinsturnier und Ligaauftakt folgen gleich an den nächsten Wochenenden.
BTV meets Number One – Billardteam feiert gelungenes Stelldichein am Klostermarkt
Was lange währt, wird endlich gut. So könnte man das Fazit ziehen zu unserem ersten großen, offenen Turnier im Number One am Klostermarkt in Plauen. Lange hatten wir das Turnier geplant. Da fast alle auswärtigen Spieler bislang noch nie in diesem Etablissement gespielt hatten, begannen wir mit leichter Verzögerung mit dem Turnier. Dafür hatten wir dann aber ein volles Feld von 32 Spielern, und was für ein Feld das war! Sächsische und thüringische Oberligisten gaben sich mit Regionalligisten die Klinke in die Hand und sogar ein Bundesligist und tschechischer Nationalspieler war anwesend! Wir konnten also alle unsere 8 Gruppen mit genau 4 Teilnehmern befüllen und Dank Technik war die Auslosung bereits nach wenigen Momenten fertig und wir starteten „fast pünktlich“ halb 12 ins Turnier. Da wir für jede Gruppe nur 1 Tisch hatten, war zu befürchten, dass die Gruppenphase recht lange dauern könnte, doch die insgesamt gute Qualität der Spieler fegte diese Bedenken hinweg wie nichts und bereits 16 Uhr wurden die Achtelfinals angestoßen. Aus den Gruppen hatten sich die meisten Favoriten bis hierher gekämpft.
Letztendlich schafften es der Geraer Regionalligist Tom Damm sowie der bereits angesprochene Bundesligist Michal Gavenčiak bis ins Finale. In einem hochdramatischem Duell, welches mit rasiermesserscharfer Präzision ausgetragen wurde, lag lediglich Tom zu Beginn einige Sätze vorn, zum Schluss wurde es aber zu einem Schlagabtausch der Extraklasse, die „An-Aus-Spiele“ purzelten nur so. Nach einem Stand von 4:4 konnte Tom 5:4 in Führung gehen, doch Michal glich danach nervenstark aus und konnte selbst wiederum das Zepter in die Hand nehmen – 5:6. Doch auch der Thüringer gab sich nicht geschlagen und egalisierte das Ergebnis – 6:6. Im letzten Spiel, welches kurz nach halb 9 abends begonnen wurde, fand sich Michal dann in einem kniffligen Bild nach eigenem Break wieder. Einer haarscharf in die Mitteltasche versenkte 1 folgte die Weiße nach langem Lauf 2x über den Tisch ins gleiche Loch – schade. Doch auch Tom zeigte Nerven, auf die 7 unterlief ihm ein entscheidender Stellungsfehler, die folgende Situation nutzte der Tscheche dann eiskalt und sicherte sich das Preisgeld von 250€.
Die Spieler und Betreiber waren hoch zufrieden mit dieser ersten Austragung: „Hat sehr viel Spaß gemacht. Gerne wieder“ als Fazit von Finalist Tom ist nur eine Stimme unter vielen mit gleichem Tenor. Dies wird dann wohl auch die Motivation sein, auch nächstes Jahr für ein Billard-Highlight im Saison-Sommerloch in Plauen zu sorgen! Turnierverlauf und Ergebnis findet Ihr unter unserem LiveScore Natürlich gibt es auch eine Bildergalerie zum Turnier!
BTV feiert Abschluss der erfolgreichsten Saison
Am 19. Juli 2014 trafen sich die Mitglieder des BTV zur alljährlichen Hauptversammlung und anschließendem Sommerfest. Zuerst machten wir uns an die Vertilgung der Kuchenplatte, bevor am frühen Abend mit dem berufsbedingt späteren Eintreffen weiterer Vereinsmitglieder die Beschlussfähigkeit ausreichte. Während der Versammlung wurden einige Dinge geklärt, wie z.B. die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison oder das kommende Turnier am 2. August.
Dann wurde der alte Vorstand entlastet und unser neues Gremium gewählt. Neuer Vorsitzender ist nun wieder Monty Knospe, als 2. Vorstand wurde Enrico Böttcher gewählt. René Günther bleibt als weiteres Mitglied im Vorstand Kassenwart und Sportwart, Sascha Kretzschmar wechselt in den Beirat. Auf eine lohnende Zusammenarbeit und noch einmal Dank an Daniel Franz für die perfekte Arbeit als Wahlleiter!
Nach der Versammlung gingen wir zur festlichen Veranstaltung über, wie üblich wurden die letzten Pokalträger geehrt. So wurden noch die Pokale für das letzte reguläre Vereinsturnier überreicht, bevor die Pokale und Wanderpokale für Meisterschaft und Masters den Besitzer wechselten. Vereinsmeister 2013/2014 und Masterssieger 2014 ist Daniel Striegnitz. Er hat über die gesamte Saison noch 6 weitere Vereinsturniere gewonnen, sowie bei Pool-Landesmeisterschaften 2x Bronze geholt und auch im Bereich Billardkegeln mit der CBC-Mannschaft deutschlandweite Erfolge gefeiert (u.a. die Vizemeisterschaft in der Bundesliga Billardkegeln).
Dem Ausklang der Siegerehrung folgte dann gemütliches Beisammensein bei Bier und Leckerem vom Grill. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und die noch verbliebenen Mitglieder einigten sich auf ein kleines Fußballspiel, bei dem neuer Vorstand sowie „Franzl“ gegen die Sportfreunde Stefan, „Striegy“, „Flocke“ und Jens antraten und standesgemäß 6:2 gewannen.